Sonntag, 11. April 2021
Praktische Dinge am Wegesrand
Weil wir ja im Moment nicht so direkt campieren können
Ein paar Impressionen aus der Natur - Tagesausflüge mit dem Stadtindianer
Samstag, 26. Dezember 2020
Wie man Weihnachten 2020 als Wohnmobilist/in erleben kann
Alternativen zum wirklichen Camping an Weihnachten
............ hatten wir nicht besonders viele. Deswegen stellten wir unseren Grill, den Son of Hibachi vor die Haustür. Grillen gehört schließlich zum Camping. Wir ließen uns gegrillte Bratwürstl mit Sauerkraut und Brot schmecken.
Dieses Jahr gibt es etwas, das wohl megainn ist. Oft habe ich diese kleinen, niedlichen Objekte im Campingforum bewundert. Dass wir so etwas dieses Jahr geschenkt bekommen würden hätte ich nicht gedacht. Dankeschön, lieber Greg für diese süsse, beleuchtete Behausung.
Auch beim Indi, war Santa Indi zu Besuch:
Jetzt komme ich noch zu einem anderen Thema:
Ich finde das sehr interessannt, wie kreativ manche Gastronomen geworden sind. Viele davon sind auf die Idee gekommen ein sog. Wohnmobildinner anzubieten. D.h. man stellt sich mit seinem Wohnmobil auf den Parkplatz der gewünschten Gastwirtschaft. Das Menü, welches man verspeisen möchte, bestellt man am besten im Vorraus, per Telefon oder auch Email.
Man bekommt das incl. Besteck und Geschirr kontaktlos ins Wohnmobil gebracht.
Nun ja, das Ganze hat auch so seine Haken und Ösen. Bei unserem Stadtindianer, der ja eigentlich so etwas wie ein Buli ist, wäre das Dinieren innen sehr eng geworden. Auch das Bringen der Speisen ins Innere wäre mühselig gewesen.
Desweiteren sollte das Wohnmobil ein eigenes WC mit geschlossenem Wasserkreislauf haben. Man "muss" ja schließlich mal... Und die Toiletten der Gastwirtschaften dürfen als Gast derzeit nicht verwendet werden.
Übernachten vor Ort ist auch nicht gestattet. D.h. für mich, Alkohol trinken is nich, oder nur einer darf. Der/die andere muss ja fahren.
Manche Gastronomen bieten vor Ort Strom fürs WoMo an. Das finde ich eine gute Idee!
Kurz gesagt, für vollintegrierte Wohnmobile oder auch Anhänger mit eigenem WC ab ca. 5 m rentiert sich so etwas durchaus.
Nun ja, ich bin am Ende angekommen, meines wahrscheinlich letzten verfassten Artikel für dieses Jahr. Bleibt uns allen zu hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder etwas "normaler" campieren dürfen. Es könnte sein, dass einige Gastronomen das Wohnmobildinner beibehalten. Für uns und wahrscheinlich andere auch wäre das Angebot atraktiver, wenn man auf dem Parkplatz übernachten und die sanitären Anlagen mitverwenden könnte.
Kommt Alle gut ins neue Jahr 2021. Ich freue mich auf jedes bekannte Gesicht, das ich auf unseren nächsten Campingtouren vielleicht wiedersehen werde. Wissen tue ich nicht, wo und wann. Aber, wir Campingfreunde sind ja schließlich flexibel und spontan. Das sind eben die Vorteile eines kleinen fahrbaren Häuschens.
Samstag, 17. Oktober 2020
Freiburg, die deutsche Toskana
An der Vegetation lässt sich erahnen, dass das Klima in Freiburg einfach etwas milder, ja schon fast mediteran ist.
Neben dieser Glastüre fand ich eine Klingel an der ich auch läutete. Warten,.... Leider zeigte sich niemand.
Sonntag, 20. September 2020
Camping Heiligenmühle in Leinburg
Diesesmal suchten wir uns für eine kurze Übernachtung einen gut erreichbaren Campingplatz aus. Schließlich wollten wir das Wochenende gemütlich angehen und nicht allzuweit fahren.
Die Entscheidung fiel schließlich auf den Campingplatz Heiligenmühle in Leinburg.
http://www.campingplatz-heiligenmühle.de/
Dieser Campingplatz war sehr, sehr ruhig und ein wenig abgeschieden. Wir haben es so erlebt, wie auf manchen Internetseiten beschrieben wird. Man kann wunderbar chillen, zur Ruhe kommen und in der näheren Umgebung ein wenig spazieren gehen.
Die Betreiber sind sehr nett, sie kommen aus dem bayerischen Augsburg und betreiben den Platz erst seit Mai 2020.
Dieser Platz war früher auch mal eine Mühle. Der weisse Turm ist wahrscheinlich ein verbleibendes Gebäude davon.
Auf diesem Campingplatz gibt es ein recht gutes Restaurant, wo man sehr gut essen kann. Gleichzeitig sind im oberen Teil des Gebäudes die sanitären Anlagen untergebracht. Man kann sich duschen, waschen und auf die Toilette gehen. Einen separaten Platz für den Abwasch gibt es auch. Insgesamt war alles recht sauber und ordentlich.
Etwa 1,5 km von Leinburg entfernt, liegt der Scherauer Hof. Dieser hatte es uns sehr angetan. Sehr verwunschen, mit eingewachsenen Fischteichen.
Der Straßenrand gesäumt, mit alten Baumstümpfen. Wahre Kunstwerke der Natur!
Einem beschaulichen Innenhof mit der Möglichkeit, auch am Sonntag eigens erzeugte Lebensmittel zu kaufen.
..... und alten landwirtschaftlichen Geräten
Nachdem das Wetter so schön war und der Tag noch so jung, recherchierten wir noch nach sehenswerten Plätzen in näherer Umgebung.
Wir unternahmen noch einen kleinen Ausflug zum "klingenden Wasserfall".
Diesen fanden wir in einem kleinen Wäldchen und entpuppte sich als eher kleines Rinnsal. o;)